Hauptinhalt

Betrugsversuche am Telefon

Aktuell treten schweizweit vermehrt Telefonbetrüger auf, die sich als Bankmitarbeitende ausgeben.

Mit gefälschten Telefonnummern melden sie sich und behaupten, verdächtige Transaktionen festgestellt zu haben. Ziel dieser Anrufe ist es, an Ihre persönlichen Daten oder direkt an Ihr Geld zu gelangen.

Die Betrüger fordern Sie unter anderem dazu auf, Fernwartungs-Apps zu installieren oder Ihre Zugangsdaten bekannt zu geben. Damit erhalten sie bspw. Zugriff auf Ihr E-Banking oder TWINT und können Ihre Konten leerräumen.

Bitte beachten Sie:

  • Die Bank EKI wird Sie niemals telefonisch nach Zugangsdaten, PINs oder anderen vertraulichen Informationen fragen.
  • Seien Sie wachsam, stellen Sie gezielte Rückfragen und beenden Sie das Gespräch im Zweifelsfall sofort.
  • Lassen Sie sich nicht zu einer Handlung drängen oder unter Druck setzen.
  • Geben Sie niemals Ihre Zugangsdaten oder Passwörter für Ihren Computer, Ihr Smartphone oder das E-Banking an Dritte weiter.


Bleiben Sie wachsam und schützen Sie Ihre Daten. Im Zweifelsfall kontaktieren Sie uns über eine unserer offiziellen Hauptnummern oder direkt Ihren persönlichen Kundenberater.