Hauptinhalt
Vorsorgeberatung
Risiken erkennen und sich frühzeitig absichern
Bei der Vorsorgeanalyse geht es um die Einschätzung der finanziellen Risiken durch die Gefahren Tod, Invalidität und Erwerbsunfähigkeit infolge Krankheit oder Unfall. Weiter zeigt die Vorsorgeanalyse die Leistungen nach der Pensionierung auf. Damit können Versicherungslücken erkannt und rechtzeitig geschlossen werden. Dies bietet nicht nur Ihnen, sondern auch Ihrer Familie und Ihren Angehörigen mehr Sicherheit.
Wann ist der richtige Zeitpunkt?
Eine Vorsorgeanalyse ist besonders wichtig für Paare mit Kindern, mit Wohneigentum oder im Konkubinat. Im Todesfall eines Konkubinatspartners ist der Überlebende meist wenig oder gar nicht versichert. Bei Familien mit Kindern und/oder Wohneigentum besteht die Gefahr, dass der Vorsorgeschutz nicht ausreichend gewährleistet ist. Darum ist es wichtig, dass die Vorsorgeanalyse frühzeitig erstellt wird.
Wichtigste Fragen
Bin ich über- oder unterversichert?
Welche Versicherung bietet mir das beste Angebot?
Stimmt das Preis-/Leistungsverhältnis bei laufenden Versicherungen noch?
Sind meine Familie und ich genügend abgesichert, wenn mir oder meinem Partner etwas zustösst?
Habe ich für mein Alter genügend vorgesorgt?
Risikomanagement bei der Vorsorgeanalyse
Nützliche Dokumente

Unabhängig und neutral
Brokermandat
Wir analysieren Ihre bestehenden Versicherungen kostenlos
Wir holen für Sie mehrere Offerten ein
Zusammenarbeitsverträge mit über 30 Gesellschaften