Hauptinhalt
Ausbildung
Kaufmann/Kauffrau Bank
Die kaufmännische Grundbildung bei der Bank EKI besteht aus einem praktischen Teil bei uns im Betrieb und einem schulischen Teil an der Berufsfachschule sowie in überbetrieblichen Kursen (üK). Die Ausbildung dauert drei Jahre. Während dieser Zeit hast du die Möglichkeit, in den verschiedenen Bereichen der Bank EKI lehrreiche Erfahrungen zu sammeln.
Anforderungen
Um die Lehre zu absolvieren, solltest du die Sekundarschule besucht haben oder nach abgeschlossener Realschule noch ein Zwischenjahr absolviert haben.
Aufnahmeverfahren
Jeweils im Frühling führen wir einen Info-Nachmittag durch, wo wir interessierten Schülerinnen und Schülern unsere Bank näher bringen. Es wäre ideal, wenn du diesen Schnuppertag in der 8. Klasse besuchst, denn so hast du noch genügend Zeit dich zu entscheiden. Nach diesem Schnuppertag kannst du dich schriftlich bei uns bewerben.
Ausbildungsprogramm
Bei der Bank EKI durchläufst du während deiner Ausbildung folgende Bereiche:
• Dienste (Marketing und Zahlungsverkehr)
• Schalter Back Office
• Anlage- und Vorsorgeberatung
• Zentralregister
• Kredite
• Schalter Front Office
In diesen Bereichen bist du jeweils ein halbes Jahr und kannst zahlreiche praktische Erfahrungen sammeln. Während der Ausbildung wirst du verschiedene Arbeits- und Lernsituationen (ALS) absolvieren, wobei dein Verhalten und dein Bankwissen überprüft wird.
Schule
Du besuchst die Berufsschule in Interlaken. Im 1. sowie im 2. Lehrjahr gehst du zweimal in der Woche und im 3. Lehrjahr einmal pro Woche zur Schule. Zirka einmal im Monat besuchst du einen Kurs in Bern bei CYP (Challenge Your Potential). Dort erlernst du das Bankwissen. Detaillierte Informationen findest du unter www.cyp.ch.
Ausbildung für Mittelschulabsolventen BEM
Die Grundbildung BEM (Bankeinstieg für Mittelschulabsolventen) ist der ideale Start ins Banking für Mittelschulabsolventen. Der 18-monatige Lehrgang besteht aus einem praktischen Teil in der Bank EKI und CYP-Präsenzkursen. Bei CYP, dem Kompetenz- und Ausbildungszentrum für modernes und digitales Lernen, erwirbst du das Grundwissen im Banking.
Für Mittelschulabsolventen stellt der Praxiseinsatz bei der Bank EKI und die Vermittlung des Bankgrundwissens einen ersten Laufbahnschritt im Hinblick auf eine anschliessende, tertiäre Weiterbildung dar.
Während des Lehrgangs bist du befristet bei der Bank EKI für zwei Jahre angestellt, damit du nach dem Lehrgang noch mindestens ein halbes Jahr Berufserfahrung sammeln, und deine erlernten Kompetenzen direkt umsetzten und anwenden kannst.
Anforderungen
• Erfolgreicher Abschluss einer Vollzeit-Mittelschule (kantonal oder eidgenössisch anerkannt)
• Abgeschlossener schulischer Teil an einer Handelsmittelschule (HMS) (auch als Wirtschaftsmittelschule WMS oder Berufsfachschule Wirtschaft bezeichnet)
• Besitz eines eidg. Fähigkeitszeugnisses Kauffrau/Kaufmann und dieses via Handelsmittelschule in einer anderen Branche erworben haben
Aufnahmeverfahren
Bewerbungen können laufend erfolgen. Die Ausbildungsgänge können jeweils im Februar oder August gestartet werden.
Ausbildungsprogramm
Bei der Bank EKI durchläufst du während deiner Ausbildung folgende Bereiche:
• Finanzen
• Anlagen
• Kundenberatung Retail